Du hast Fragen?
Hier in den FAQ`s findest du deine Antworten:
Sollte etwas offen bleiben, melde dich!
Wie läuft eine Sitzung ab?
Zu Beginn der Sitzung finden wir im Gespräch heraus, an welchem Thema du arbeiten möchtest, oder es zeigt sich ein gerade anstehendes Thema, das gesehen werden möchte. Wir besprechen was ist akut, was gilt es sofort zu bearbeiten, was später. Das Thema, das gerade Priorität hat, wird bearbeitet. Dabei können wir bereits mit dem Myostatiktest fein-tunen, welche Punkte konkret eine Rolle spielen.
Anschließend beginnt unsere Reise und ich winke mit meinen Fingern vor deinen Augen von einer Seite zur anderen. Dabei gehe ich nach einer festen Schema vor und hole mir über den oben genannten Muskel- oder Myostatiktest immer direkt Feedback.
Wo und wie finden die Sitzungen statt?
Im Raum Berlin komme ich gerne zu dir. Online arbeite ich ebenso. Die Sitzungen können deutsch oder englisch geführt werden.
Bei psychischer Diagnose?
Besteht eine Diagnose, gilt es, situationsabhängig zu prüfen, ob du mit mir arbeiten kannst und möchtest. Diesbezüglich empfehle ich, dich mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. An sich ist wingwave bislang nur mit "gesunden" Menschen beforscht. Aber, sofern du stabil bist und gezielt an einzelnen Stressoren arbeiten möchtest, ist es dir überlassen wingwave in Anspruch zu nehmen. wingwave ersetzt keine Therapie und ist auch nicht als solche gedacht! Es ist eben Coaching.
Selbstverständlich kann wingwave aber ergänzend genützt werden. Oder aber du möchtest dir lieber die Kunsttherapie ansehen. Dann bist du herzlich eingeladen mich diesbezüglich zu kontaktieren.
Was bedeutet Myostatiktest?
Hier bildet der Coachee mit Zeigefinger und Daumen einen festen Muskelring, der beim Test durch den Coach mit maximaler Kraft gehalten wird. Manchmal wird der Ring auch durch Daumen/Mittelfinger oder Daumen/Ringfinger gehalten.
Ein schwacher Muskeltest zeigt mentalen Stress an, ein starker Muskeltest hingegen mentale Ressourcen und emotionale Sicherheit.
Mit diesem Test finden wir ganz genau heraus welches Thema dich beschäftigt und ob es dich in der Vergangenheit oder Gegenwart gepägt hat, oder vielleicht sogar für die Zukunft eine Rolle spielt. Wir testen auch welche tiefsitzenden Gefühle damit verbunden sind und ob es sich um ein Emotionsthema oder um ein körperliches Thema handelt. Die Antworten erhalten wir von unserem Unterbewusstsein. Dadurch kann es leicht passieren, dass der Knackpunkt ein anderer ist, als erwartet.
Anders als in der Kinesiologie oder beim so genannten Omura-Test (Yoshiaki Omura, ein Akupunktur-Arzt) setzt der wingwave-Coach den Myostatiktest weder für medizinische Diagnosen noch für die Dosierungsfindung von Medikamenten oder medizinisch-therapeutisch ein.
Gibt es Forschungen zu wingwave?
Ja, seit 2006 ist wingwave in 17 universitären Studien beforscht worden. Es wurde und wird mit Probanden geforscht, die als psychisch gesund zu bezeichnen sind - demnach haben sich alle Studien dem Thema Coaching und Leistungsoptimierung gewidmet und nicht dem Thema Heilbehandlung.
Alle Probanden erhielten in allen Interventions-Studien durchschnittlich nur 100 Minuten wingwave-Coaching.
Es werden regelmäßig weitere Studien erhoben.
Kosten pro Einheit und Dauer?
Deine Investition liegt bei € 160 pro Sitzung, diese dauert 60 bis 90 Minuten. Warum 60-90 Minuten? Das hat damit zu tun, dass die Dauer, die ein Thema benötigt, variiert und manchmal hat man bereits nach einer Stunde das Gefühl, dass alles für den heutigen Termin getan ist. Ein anderes Mal brauchen wir mehr Zeit und nützen daher die 90 Minuten voll aus.
Solltest du aus Gründen, wie zB. ALG2-Bezug, oder Einnahmenausfall durch Corona ein Entgegenkommen meinerseits benötigen, so melde dich bei mir und wir schauen, was wir für dich tun können. Ich möchte vielen Menschen die Möglichkeit geben, diese vielfältige Methode selbst zu erfahren.
Anzahl der Sitzungen
Pro Thema benötigen wir in etwa 3-5 Sitzungen, je nachdem wie tief es ist. Sollte ein bestimmtes Thema weitere hervorbringen, so kann sich die Anzahl der Sitzungen erhöhen. Es ist jedoch deine Entscheidung, wie viele Themen du bearbeiten möchtest. Wichtig ist es anzufangen.
Werden die Sitzungen von der Krankenkasse übernommen?
Leider nein. Die Sitzungen sind daher privat zu bezahlen.
Kann ich online mit dir arbeiten?
Ein Onlinecoaching ist möglich. Rufe mich einfach an oder schreibe mir, dann besprechen wir Genaueres.
Kinder und Jugendlichen Coaching?
Die wingwave-Methode hilft Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung eines tragenden Selbstbewusstseins. Sie hilft bei Schul-, Lern- und Prüfungsstress, oder um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schulen.
Ebenso können wir mit dem Selbstbild arbeiten, was besonders für Jugendliche relevant ist.
Und wir können sehr spielerisch vorgehen, was wiederum bei Kindern sehr gut ankommt.